Proxmox VE auf Debian 10 installieren
Einführung
Proxmox ist eine auf Debian basierende Open-Source-Virtualisierungsplattform. Mit Proxmox kann man virtuelle Maschinen mithilfe einer Web-Oberfläche Einrichten und Steuern. Die Umgebung basiert auf QEMU mit der Kernel-based Virtual Machine.
Bevor wir mit der Installation von Proxmox VE anfangen müssen wir unser Betriebssystem aktualisieren. Dazu geben wir folgendes ein:
apt update && apt upgrade -y
Wenn das System fertig geupdatet wurde können wir nun mit der Vorbereitung unseres Systemes anfangen. Dazu überprüfen wir nun die Datei in /etc/hosts
nano /etc/hosts/
In dieser Datei steht dann folgendes:
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
192.168.15.77 test.ortner-it.at test
- Hier bitte die öffentliche IP Adresse des Servers eintragen
Um zu überprüfen ob die Veränderungen erfolgreich übernommen worden kann man das mit folgendem Command ausprobieren:
hostname --ip-address
Installation
Nun beginnen wir mit der Installation von Proxmox. Zuerst müssen wir das Archiv von Proxmox in Linux hinzufügen.
echo "deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription" > /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list
Nun fügen wir den Key hinzu für das Archiv.
wget http://download.proxmox.com/debian/proxmox-ve-release-6.x.gpg -O /etc/apt/trusted.gpg.d/proxmox-ve-release-6.x.gpg
chmod +r /etc/apt/trusted.gpg.d/proxmox-ve-release-6.x.gpg
Nun müsst Ihr das Archiv Updaten und das Betriebssystem
apt update && apt full-upgrade
Jetzt geht es zu der eigentlichen Proxmox Installation dazu geben wir nun folgenden Command ein:
apt install proxmox-ve postfix open-iscsi
Nun sollte Proxmox installiert sein. Man kann nun auf folgende URL auf das Webinterface zugreifen:
https://192.168.15.77:8006